Feuerwerk für Hochzeit, Geburtstag & Events
Ein Feuerwerk macht jede Feier zu etwas ganz Besonderem – ob 💍 Hochzeit, 🎂 runder Geburtstag oder ein Jubiläum mit Familie und Freunden. Viele unserer Kunden wünschen sich ein Feuerwerk, möchten aber keinen Pyrotechniker engagieren. Die gute Nachricht: Mit einer Ausnahmegenehmigung können Sie Feuerwerk der Kategorie F2 ganz einfach selbst abbrennen.
Und das Beste: Wir stellen auf Wunsch eine individuelle Feuerwerk-Show zum Selbstabbrennen zusammen, damit Ihr Feuerwerk auch ohne Pyrotechniker den Profi-Charakter bekommt.
🔑 Feuerwerk das ganze Jahr – so funktioniert’s
Das Abbrennen von Feuerwerk außerhalb von Silvester ist in Deutschland erlaubt, wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung nach § 23 SprengG haben. Diese beantragen Sie direkt bei Ihrer Stadt, beim Ordnungsamt oder der zuständigen Behörde.
Hier finden Sie die Anträge für Ihre Region:
- Bonn: Feuerwerksgenehmigung Bonn
- Siegburg: Feuerwerksgenehmigung Siegburg
- Köln: Feuerwerksgenehmigung Köln
- Troisdorf: Feuerwerksgenehmigung Troisdorf
- Wesseling: Feuerwerksgenehmigung Wesseling
Benötigt werden in der Regel:
- 📅 Anlass (z. B. Hochzeit oder Geburtstag)
- 📍 Ort, Datum & Uhrzeit des Feuerwerks
- 🎇 geplante Art und Menge des Feuerwerks
Tipp: Beantragen Sie die Genehmigung frühzeitig, am besten 3–4 Wochen vor Ihrem Event.
⭐ Ihre Vorteile
- 🚫 Kein Pyrotechniker nötig – Sie können selbst zünden
- 📝 Unkomplizierte Beantragung bei Ihrer Stadt
- 🎆 Individuelle Show zum Selbstabbrennen – Profi-Effekt garantiert
- 📦 Schneller Versand direkt nach Vorlage der Genehmigung
- 🤩 Ein Highlight, das Ihre Gäste garantiert begeistert
🚀 So einfach starten Sie Ihr Feuerwerk
1️⃣ Ausnahmegenehmigung bei Ihrer Stadt beantragen (Links oben)
2️⃣ Wunschfeuerwerk oder individuelle Show bei uns auswählen
3️⃣ Event mit einem unvergesslichen Feuerwerk feiern! 🎉
💬 Fragen? Schreiben Sie uns direkt an wolf@p1pyro.de oder rufen Sie uns an unter ☎️ 02241 1237994 – wir helfen Ihnen gerne und stellen auf Wunsch Ihre persönliche Feuerwerk-Show zusammen!
Hinweis: ⚠️ Ohne Ausnahmegenehmigung ist das Abbrennen von Feuerwerk außerhalb von Silvester nicht erlaubt. Mit Genehmigung ist es jedoch problemlos möglich – und Sie können Ihr Fest ganz persönlich und ohne hohen Aufwand mit einem Feuerwerk krönen.
Feuerwerkssicherheit:
Tipps und Richtlinien für den sicheren Genuss von Pyrotechnik
Tipps und Richtlinien für den sicheren Genuss von Pyrotechnik
1. Was ist Feuerwerk und wie funktioniert es?
Feuerwerk, auch als Pyrotechnik bekannt, ist eine beeindruckende Kunstform, bei der beeindruckende visuelle Effekte mit Hilfe von Feuerwerkskörpern erzeugt werden. Diese magische Darstellung basiert auf komplexen chemischen Reaktionen, bei denen verschiedene Substanzen bei hohen Temperaturen miteinander interagieren. Die erstaunlichen Farben und Effekte entstehen durch die Verwendung spezieller Pyrotechnik-Mischungen. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte und Funktionsweise von Feuerwerk.
2. Ist Feuerwerk sicher?
Die Sicherheit beim Umgang mit Feuerwerk steht an erster Stelle. Die Verwendung von Feuerwerkskörpern erfordert Verantwortungsbewusstsein und die strikte Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften. Die sichere Zündung von Feuerwerk und die ordnungsgemäße Lagerung sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Feierlichkeiten ohne Sorgen zu genießen. Erfahren Sie, wie Sie sicher mit Feuerwerk umgehen können.
3. Feuerwerkskategorien und -klassen
Feuerwerk ist in verschiedene Kategorien und Klassen unterteilt, die sich nach Art, Größe und Sicherheitsstufe der Feuerwerkskörper richten. Diese Einteilung dient dazu, die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Entdecken Sie die verschiedenen Feuerwerkskategorien und erfahren Sie, wie Sie die passenden Produkte für Ihre Veranstaltung auswählen können.
4. Gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften
Bevor Sie Feuerwerk verwenden, ist es wichtig, sich über die aktuellen Feuerwerksgesetze und -vorschriften in Ihrer Region zu informieren. Die Beachtung dieser Vorschriften ist entscheidend, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Erhalten Sie Informationen über die geltenden Feuerwerksbestimmungen in Ihrer Umgebung und lernen Sie, wie Sie diese einhalten können.
5. Sicherheitstipps beim Umgang mit Feuerwerk
Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit Feuerwerk ist unerlässlich, um Unfälle zu verhindern. Tragen Sie bei der Handhabung von Feuerwerkskörpern stets Schutzbrillen und verwenden Sie geeignetes Zubehör wie sichere Zündhilfen. Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien und befolgen Sie die Anweisungen auf den Produkten. Erfahren Sie mehr über bewährte Sicherheitspraktiken für den Umgang mit Feuerwerk.
6. Wie man Feuerwerk sicher zündet
Das sichere Zünden von Feuerwerk erfordert Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein. Verwenden Sie geeignete Zündhilfen und stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden. Platzieren Sie Feuerwerkskörper auf einer stabilen, ebenen Oberfläche und zünden Sie sie aus sicherer Entfernung. Erfahren Sie, wie Sie Feuerwerk sicher und verantwortungsbewusst zünden können, um Ihre Veranstaltung unvergesslich zu gestalten.
7. Was tun im Notfall?
Im Falle eines Notfalls ist schnelles Handeln von entscheidender Bedeutung. Wenn es zu Unfällen oder Verletzungen durch Feuerwerk kommt, sollten Sie umgehend Erste Hilfe leisten und den Rettungsdienst verständigen. Informieren Sie sich darüber, wie Sie effektive Erste Hilfe bei Feuerwerksverletzungen leisten können, und lernen Sie, wie Sie in solchen Situationen angemessen reagieren.
8. Wie entsorgt man Feuerwerkreste?
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Feuerwerksresten ist von großer Bedeutung, um Umweltschäden zu vermeiden. Feuerwerksreste sollten sicher und umweltfreundlich entsorgt werden. Informieren Sie sich darüber, wie Sie Feuerwerksreste sicher und verantwortungsbewusst entsorgen können, um die Umwelt zu schützen.